Elternarbeit
Die „Lebenshilfe“ ist von ihrem Ursprung her immer eine Elterninitiative gewesen, deren Ziel es ist Eltern von behinderten Kindern bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder zu unterstützen. Die integrative Arbeit ist für uns aus dieser Wurzel gewachsen und deshalb ist uns die Elternarbeit auch ein sehr wesentliches Anliegen. Sowohl im Regel- wie auch im Förderbereich, findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Eltern und pädagogischen MitarbeiterInnen statt. Im Förderbereich finden halbjährlich oder nach Bedarf Hausbesuche statt, um den Entwicklungsbericht zu den Kindern und die Weiterentwicklung des individuellen Hilfeplans zu besprechen.
Unsere Angebote zur gemeinsamen Arbeit mit den Eltern bestehen in:
- Gruppenelternabende
- Gesamtelternabende
- Themenelternabende
- Möglichkeit der Hospitation im Gruppenalltag und in Therapien
- Gemeinsame Aktivitäten und Feste der Gruppen
- Veranstaltungen der gesamten Kindertagesstätte
- Mitarbeit im Elternausschuss