Was das neue KiTa-Gesetz verspricht – bessere Qualität und Chancengleichheit – droht in der Praxis das Gegenteil zu bewirken.
Freie und integrative Kitas sollen Eigenmittel aufbringen, die sie nicht haben. Viele stehen dadurch vor dem Aus.
Das heißt: weniger Betreuungszeiten, weniger Angebote, weniger Wahlfreiheit – und große Verunsicherung für Familien.
Gerade Kitas, in denen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam aufwachsen, sind betroffen. Dabei brauchen gerade diese Einrichtungen stabile Strukturen, gute Ausstattung
und verlässliche Unterstützung.
Frühkindliche Bildung ist keine Frage des Geldes. Sie ist eine staatliche Aufgabe und betrifft uns alle.
Wenn wir jetzt handeln, können wir verhindern, dass Vielfalt und Inklusion verloren gehen. Unterschreibe die Petition, teile sie, sprich darüber. Gemeinsam zeigen wir, dass Rheinland-Pfalz seine Kinder nicht im Stich lässt.
Unter folgendem Link könnt ihr mitmachen: https://chng.it/XL7SH9VTqL


